web analytics

Positiv denken für Sicherheitsentscheider: 6 Mindsets, die Sie sofort ablegen sollten – Source: www.csoonline.com

Rate this post

Source: www.csoonline.com – Author:

Ein positiver(er) Blick auf die IT-Sicherheit kann zu besseren Ergebnissen führen. Lesen Sie, welche Denkweisen Sicherheitsentscheider zeitnah ablegen sollten.

In einem falschen Security-Mindset gefangen?

In einem falschen Security-Mindset gefangen?

Foto: Paul Craft – shutterstock.com

Dass Jobs im Bereich Cybersecurity ein hohes Burnout-Potenzial aufweisen, ist längst kein Geheimnis mehr: Das Umfeld von Sicherheitsprofis ist vor allem geprägt von dem (gefühlten) Druck, täglich steigenden Anforderungen gerecht werden zu müssen. Dafür sind diverse Gründe ursächlich – in erster Linie aber die Art und Weise, wie über Security gedacht wird. Die gute Nachricht: Wenn Sie ein schädliches Mindset identifizieren, können Sie es verändern und sowohl sich als auch Ihre Teams besser für den Erfolg positionieren.

Cybersicherheit ist ein hochtechnisches Gebiet und in gewisser Hinsicht eine harte Wissenschaft. Auf der anderen Seite ist sie aber auch stark von Elementen der Psychologie und Moral geprägt. Wie effektiv die IT-Sicherheit letztlich ausfällt, hängt auch vom Mindset und den Überzeugungen der Fachkräfte und Entscheider auf diesem Gebiet ab.

Sollten Sie eines der folgenden sechs Mindsets an den Tag legen, ist Arbeit angesagt, damit ein gesünderes Security-Umfeld gedeihen kann.

1. “Security ist ein Ziel”

Ein besonders heimtückisches Security-Mindset ist die Überzeugung, dass es sich um eine Reise mit Start- und Zielpunkt handelt. Zu dieser Überzeugung kommt man (hoffentlich) nicht bewusst – Profis ist klar, dass es sich um eine kontinuierliche Aufgabe handelt. Unterbewusst kann es aber durchaus dazu kommen, dass es zu vorübergehender Untätigkeit kommt, wenn bestimmte Tasks gerade erledigt wurden.

Das führt allerdings nur dazu, dass alle im Team mehr unnötigen Stress haben. Denn wer ein Ende in Aussicht stellt, erzeugt ein subtiles Gefühl der Enttäuschung oder gar des Scheiterns, sobald offenbar wird, dass es doch immer noch etwas mehr zu tun gibt. Zur Ruhe werden Sie (und Ihr Team) erst kommen, wenn sie akzeptieren, dass Security ein fortlaufender Prozess ist.

2. “IT-Sicherheit ist nur was für Profis”

Die Auffassung, dass Security ausschließlich in den Händen der entsprechenden Spezialisten liegt, führt zu zweierlei unglücklichen Konsequenzen:

  1. Alle anderen Mitarbeiter werden – zumindest gefühlt – aus der Verantwortung entlassen.

  2. Sicherheitsprofis werden auf subtile Weise in eine Einzelkämpferrolle gedrängt.

Softwareentwickler sollten Security in jeder Phase des Lebenszyklus im Hinterkopf behalten, statt sich erst zur Auslieferung damit zu befassen. Das gilt jedoch auch für alle anderen Mitarbeiter im Unternehmen: Nur wenn Awareness herrscht, kann die Gefahr von Cyberangriffen minimiert werden.

Natürlich kommt den Sicherheitsexperten diesbezüglich eine führende, beziehungsweise leitende Rolle zu. Letztendlich sollte sich aber jeder Mitarbeiter dazu befähigt fühlen, zur allgemeinen Unternehmenssicherheit beitragen zu können. Eine gemeinschaftliche Aufgabe stärkt davon abgesehen auch das Wir-Gefühl.

3. “Security wird immer nur diffiziler”

Kaum etwas ist entmutigender als eine klassische Sisyphos-Aufgabe. Dieser Eindruck kann allerdings leicht entstehen, wenn es um Security geht: Cyberkriminelle werden immer raffinierter und nutzen immer bessere Tools, während die digitale Infrastruktur, die geschützt werden muss, sich immer umfangreicher, komplexer und vernetzter gestaltet.

In der Realität ist der Kampf zwischen White und Black Hats ein ständiges Geben und Nehmen. Das Phänomen Ransomware ist ein gutes Beispiel: Eine Zeit lang schienen sich Verschlüsselungstrojaner zu einer Plage zu entwickeln – inzwischen hat sich die Sicherheitsbranche entsprechend weiterentwickelt und messbar zurückgeschlagen.

Indem Sie die zyklische Natur der IT-Sicherheit akzeptieren, befähigen Sie sich dazu, eine Haltung einzunehmen, die die richtige Balance zwischen Entspannung und Wachsamkeit findet. Mentales Gleichgewicht ist der Schlüssel zu langfristigem (Security-)Erfolg.

Sie wollen weitere interessante Beiträge rund um das Thema IT-Sicherheit lesen? Unser kostenloser Newsletter liefert Ihnen alles, was Sicherheitsentscheider und -experten wissen sollten, direkt in Ihre Inbox.

Jetzt CSO-Newsletter sichern

4. “Sicherheit ist ein Produkt”

Die IT Security wird nicht selten als Standalone-Funktion oder Zusatzprodukt betrachtet, die über die zugrundeliegende Infrastruktur “gestülpt” wird oder als konkrete “Sache”, die finalisiert und ausgeliefert werden muss. Das ähnelt ein bisschen der einstigen Perspektive auf Qualität im Allgemeinen als eine eigenständige, separate Komponente der Dinge. Um es mit Aristoteles zu sagen: “Qualität ist keine Handlung, sondern eine Gewohnheit”.

Security wiederum ist wie Qualität kein fertiges Produkt, sondern (wie bereits angemerkt) eine fortlaufende Disziplin. Sicherheit als eine Praxis zu betrachten, die ständig verfeinert werden muss, setzt die dafür nötige Energie frei. Sie sollten es als Segen betrachten, in einem Bereich zu arbeiten, der kontinuierlich Raum für Wachstum und die Möglichkeit bietet, Ihre Skills vollumfänglich zur Geltung zu bringen. Haben Sie dieses Mindset verinnerlicht, gilt es, das mit dem gesamten Unternehmen zu teilen.

Security sollte in keinem Fall wie ein Produkt ausgeliefert werden, denn sie ist keine Begleiterscheinung oder ein Hilfsmittel. Vielmehr sollte sie der Treiber für Kultur und bewusstes Handeln sein. Kurzum: IT-Sicherheit sollte Teil des täglichen Doings sein – auf individueller und organisatorischer Ebene.

5. “Die Kriminellen treiben die Security”

Security-Profis, die kontinuierlich damit beschäftigt sind, Brände zu löschen, können zur Überzeugung kommen, dass die Cyberkriminellen das Spiel beherrschen. Diese reaktive Perspektive auf die IT-Sicherheit sorgt für Frustration und ein Gefühl der Machtlosigkeit.

In der Realität haben die Unternehmen das Ruder in der Hand: Sie sind es schließlich, deren Assets für Kriminelle verlockende Ziele darstellen. Die Angreifer sind in den meisten Fällen nicht zu unterschätzen – es ist jedoch das Business, dass die Sicherheit treibt.

6. “100 Prozent reicht gerade”

Gute Sicherheit braucht messbare Faktoren. Metriken wie die “Mean Time to Detect” (MTTD) ermöglichen es, die Situation zu monitoren und die Effektivität von Programmen zu messen. Problematisch wird es in diesem Bereich, wenn Sie der Vorstellung erliegen, dass sich sämtliche Indikatoren stets in eine positive Richtung – oder noch schlimmer im “perfekten” Bereich – bewegen müssen. Diese unrealistische Erwartung ist ein Einfallstor für verzerrte Messwerte.

Stattdessen sollten Sie Metriken eher als Wegweiser sehen, die Sie ans Ziel bringen können. Der Schlüssel liegt jedoch darin, die nötigen Schritte zu unternehmen und Maßnahmen einzuziehen, um die Dinge in die richtige Richtung lenken. Das macht es essenziell, sich ehrlich mit Messungen auseinanderzusetzen. (fm)

vgwort

SUBSCRIBE TO OUR NEWSLETTER

From our editors straight to your inbox

Get started by entering your email address below.

Original Post url: https://www.csoonline.com/article/3493061/positiv-denken-fur-sicherheitsentscheider-6-mindsets-die-sie-sofort-ablegen-sollten.html

Category & Tags: Risk Management – Risk Management

Views: 1

LinkedIn
Twitter
Facebook
WhatsApp
Email

advisor pick´S post