Source: www.csoonline.com – Author:
Die Stadt Schwerte ist Opfer einer Cyberattacke. Auch Bürgerdienste sind betroffen.

Panya_photo – Shutterstock.com
Nach eigenen Angaben wurde das Netzwerk der Stadtwerke Schwerte von einem Cyberangriff getroffen. Laut einem Bericht der Regionalzeitung Ruhr Nachrichten ist auch die Stadtverwaltung davon betroffen.
Im Zuge des Angriffs habe sich die Stadt dazu veranlasst gesehen, „umfassende Sicherheitsvorkehrungen zu treffen“ und die digitale Verbindung zu den Stadtwerken zu kappen, heißt es. Die Verbindung zum kommunalen IT-Dienstleister Südwestfalen IT sei ebenfalls unterbrochen.
Bürgerdienste eingeschränkt
Dem Bericht zufolge sind derzeit deshalb sämtliche Dienste der Stadt nicht verfügbar. Dazu zählen beispielsweise Antragsverfahren für Führungszeugnisse und Pässe. Rathaus und Dienststellen der Stadt sind zudem nicht per E-Mail erreichbar.
Wie lange die Störungen anhalten, ist noch unklar. „Wir arbeiten gemeinsam mit externen Dienstleistern an einer möglichst zügigen Lösung des Problems. Nach aktuellem Stand sind die Versorgungsdienstleistungen nicht betroffen“, versichern die Stadtwerke. Das gelte auch für die Websites der Unternehmen der Stadtwerkegruppe.
Weitere Informationen zu dem Angriff gibt es bisher nicht. Die Ermittlungen laufen offenbar noch. Nach Angaben der Stadtwerke Schwerte wurden die zuständigen Behörden bereits über den Vorfall informiert.
Der Fall ruft Erinnerungen wach. Im Jahr 2023 sorgte eine Ransomware-Attacke auf die Südwestfalen IT dafür, dass viele Verwaltungsdienstleistungen in ganz Nordrhein-Westfalen über mehrere Wochen lahmgelegt waren. Insgesamt dauerte der Krisenmodus mehrere Monate an.
SUBSCRIBE TO OUR NEWSLETTER
From our editors straight to your inbox
Get started by entering your email address below.
Original Post url: https://www.csoonline.com/article/3840258/hackerangriff-auf-stadtwerke-schwerte.html
Category & Tags: Cyberattacks – Cyberattacks
Views: 0