Source: www.csoonline.com – Author:
Eine Software Bill of Material (SBOM) umzusetzen, muss kein Hexenwerk sein: Diese Tools erstellen Software-Stücklisten automatisch.

Nur wenn Sie wissen, was drinsteckt, können Sie sich sicher sein, dass alles mit rechten Dingen zugeht. Das gilt für Fast Food wie für Software.
Foto: Geka – shutterstock.com
Um Software abzusichern, muss man wissen, was in ihrem Code steckt. Aus diesem Grund ist eine Software Bill of Material, SBOM oder Software-Stückliste heute unerlässlich. Der SolarWinds-Angriff sowie die Log4j-Schwachstelle haben verdeutlicht, wie wichtig es ist, die Sicherheit von Softwarelieferketten in den Fokus zu nehmen – insbesondere, wenn es um Open Source Software geht.
Einer Umfrage des Open-Source-Unternehmens Tidelift zufolge enthalten heute 92 Prozent aller Anwendungen Open-Source-Komponenten. Eine durchschnittliche, moderne Applikation besteht demnach sogar zu 70 Prozent aus quelloffener Software. Die Antwort auf die potenziellen Risiken sind – wenn es nach Linux Foundation, Open Source Security Foundation und OpenChain geht – sind SBOMs: Formale und maschinenlesbare Metadaten, die ein Softwarepaket und seinen Inhalt eindeutig identifizieren. Die Software-Stücklisten können auch andere Informationen enthalten, etwa Copyright- oder Lizenzdaten. Dabei ist eine Software Bill of Material so konzipiert, dass sie organisationsübergreifend ausgetauscht werden kann. Besonders hilfreich ist eine SBOM, um die Transparenz über die von den Teilnehmern einer Softwarelieferkette gelieferten Komponenten zu gewährleisten.
SBOM – Best Practices
Eine SBOM sollte enthalten:
-
die Open-Source-Bibliotheken der Anwendung;
-
Plugins, Erweiterungen und andere Zusatzmodule;
-
von In-House-Entwicklern selbst geschriebenen Quellcode;
-
Informationen über die Versionen dieser Komponenten, ihren Lizenzierungs- und Patch-Status;
-
automatische kryptografische Signatur und Überprüfung von Komponenten;
-
automatische Scans, um SBOMs als Teil der CI/CD-Pipeline zu erstellen;
Dabei sollte eine Software Bill of Material ein einheitliches Format verwenden. Zu den gängigen SBOM-Formaten gehören:
-
Software Package Data Exchange (SPDX),
-
Software Identification (SWID) Tagging und
-
OWASP CycloneDX.
Bislang hat sich keiner der drei Standards von den anderen abgesetzt und einen De-facto-Industriestandard geschaffen. Um SBOMs praktikabel zu machen, sollte die SBOM-Erstellung nicht nur automatisiert, sondern in die CI/CD-Pipeline integriert werden. Oder wie die National Telecommunications and Information Administration (NTIA) es ausdrückt (PDF): “Das ultimative Ziel ist es, SBOMs in Maschinengeschwindigkeit zu generieren.”
Software Bill of Materials – Use Cases
Auch bei SBOMs gibt es drei verschiedene Anwendungsfälle. Im Allgemeinen sind das:
-
Softwarehersteller verwenden SBOMs, um Erstellung und Wartung der von ihnen gelieferten Software zu unterstützen.
-
Softwareeinkäufer nutzen SBOMs, um sich vor dem Kauf abzusichern, Rabatte auszuhandeln und Implementierungsstrategien aufzusetzen.
-
Softwarebetreiber nutzen SBOMs für das Vulnerability- und Asset-Management, um Lizenzen und Compliance zu managen und Abhängigkeiten und Risiken in Sachen Software und Komponenten schnell zu identifizieren.
Gartner geht davon aus, dass bis zum Jahr 2025 60 Prozent der Unternehmen, die Software für kritische Infrastrukturen entwickeln oder beschaffen, SBOMs vorschreiben und standardisieren werden. Heute liegt dieser Wert bei weniger als 20 Prozent.
Empfehlenswerte SBOM-Tools
Bei drei verschiedenen SBOM-Formaten und einer Vielzahl von Metadaten, die innerhalb einer Software Bill of Material verfolgt werden können, ist es nicht verwunderlich, dass es kein SBOM-Tool gibt, das sämtliche Bedürfnisse erfüllt. Gartner empfiehlt, Tools zu verwenden, die folgende Funktionen mitbringen:
-
SBOMs während des Build-Prozesses erstellen;
-
Quellcode und Binärdateien (wie Container-Images) analysieren;
-
SBOMs bearbeiten;
-
SBOMs in lesbaren Formaten anzeigen, vergleichen, importieren und validieren;
-
SBOM-Inhalte von einem Format oder Dateityp in andere übersetzen, beziehungsweise die Informationen zusammenführen;
-
Einbindung anderer Tools über APIs und Bibliotheken;
Keines der folgenden acht Tools erfüllt (bislang) all diese Empfehlungen. Wir empfehlen Ihnen, die Tools auszuprobieren und anschließend zu ermitteln, welches für Ihre Zwecke am besten geeignet ist. Diese acht SBOM-Tools verdienen Ihre Aufmerksamkeit:
Das Unternehmen ist bereits seit sechs Jahren im SBOM-Business tätig. Die Grundlage des Unternehmens bilden zwei Open-Source-Projekte:
-
Syft ist ein Tool mit Kommandozeilen-Interface und eine Bibliothek, um SBOMs aus Container-Images und Dateisystemen zu erzeugen.
-
Grype ist ein einfach zu integrierendes Tool, um Container-Images und Dateisysteme auf Schwachstellen zu scannen.
Zusammen können diese beiden Werkzeuge Software-Stücklisten in jeder Phase des Entwicklungsprozesses erzeugen, von Quellcode-Repositories und CI/CD-Pipelines bis hin zu Container-Registries und Laufzeiten. Diese SBOMs werden in einem zentralen Repository aufbewahrt, um vollständige Transparenz und kontinuierliches Monitoring zu gewährleisten – auch nach der Bereitstellung. Die Tools von Anchore unterstützen CycloneDX, SPDX und das proprietäre SBOM-Format von Syft. Das Anbieterunternehmen bündelt seine SBOM-Funktionalität in der Plattform Anchore Enterprise 4.0 Software SCM (Supply Chain Management).
Die Flaggschiff-Programme von FOSSA sind ein Open Source License Compliance Manager und ein Open Source Vulnerability Scanner. Der Ansatz von FOSSA sieht vor, dass Sie das SBOM-Tool in Ihr bevorzugtes Versionskontrollsystem wie GitHub, BitBucket oder GitLab integrieren. Sie können auch die CLI von FOSSA verwenden und das Tool lokal ausführen oder es in Ihre CI/CD-Pipeline integrieren.
In jedem Fall identifiziert FOSSA im Rahmen eines Projektscans automatisch sowohl direkte als auch indirekte Abhängigkeiten in der Codebasis.
Beim DevSecOps-Anbieter ist SBOM Teil seiner ganzheitlichen Software-Sicherheits- und Schwachstellen-Systeme. Dynamic SBOM verwendet eine dynamische Laufzeitanalyse, um die Angriffsfläche Ihrer Software zu monitoren. Es sucht also ständig nach bekannten Schwachstellen in den Komponenten. Neben der Bereitstellung eines Live-Inventars aller Softwarekomponenten in Ihren CI/CD-, Staging- und Produktionsumgebungen wird Ihre SBOM ständig aktualisiert. Sie können Ihre Software Bill of Material im CycloneDX-Format und als Excel-Tabelle exportieren.
Nach der Übernahme durch GitLab wurden die SBOM-Funktionalitäten von Rezilion im Jahr 2022 in die DevSecOps-Plattform integriert.
Früher unter dem Namen WhiteSource bekannt, bietet Mend eine Vielzahl von SCA-Tools (Software Composition Analysis) an. Eine SBOM-Funktionalität ist in das SCA-Toolset integriert. Die Lösung von Mend ist weniger ein Entwicklerprogramm oder ein CI/CD-Tool – sondern vielmehr ein Open-Source-Lizenz- und Sicherheitsmechanismus für Programmierer.
Mit Hilfe von Mend lassen sich sämtliche Softwarekomponenten tracken, direkte und indirekte Abhängigkeiten identifizieren, Schwachstellen aufdecken, Remediationspfade bereitstellen und automatisch SBOM-Einträge aktualisieren.
Dieses eigenständige Open-Source-Tool tut das, was sein Name verspricht: SPDX-SBOMs aus aktuellen Paketmanagern oder Build-Systemen erstellen. Sie können seine CLI verwenden, um SBOM-Daten aus Ihrem Code zu erzeugen. Das Tool erzeugt Berichte über Komponenten, Lizenzen, Copyrights und Sicherheitsreferenzen Ihres Codes. Diese Daten werden in der SPDX v2.2-Spezifikation exportiert.
Dieses SBOM-Tool wird als Software-as-a-Service (SaaS) angeboten. Auf der Grundlage einer patentierten, anwendungszentrierten Integrationsmethodik kombiniert das ehemals unter dem Namen TauruSeer bekannte Angebot seine Cognition-Engine-Sicherheitsüberprüfung mit SBOM. Das Paket hilft Ihnen, Ihren Code für Ihre Entwickler und Kunden abzusichern und zu tracken.
Dieses quelloffene SBOM-Projekt lässt sich gut mit SPDX SBOM Generator kombinieren. Anstatt mit Paketmanagern oder Build-Systemen zu arbeiten, erzeugt dieses SCA-Tool und die Python-Bibliothek eine SBOM für Container-Images und Docker-Dateien. Darüber hinaus lassen sich auch SBOMs im SPDX-Format erzeugen.
Dieser Cybersicherheitsanbieter aus dem Healthcare-Bereich konzentriert sich mit seiner InSight-Plattform auf Software-Stücklisten. Seine SaaS-Plattform generiert und pflegt zertifizierte SBOMs und sorgt für deren authentifizierten Austausch. Sie bietet Sicherheit durch kontinuierliche Schwachstellenüberwachung. Die SBOM-Zertifizierung verwendet patentierte Algorithmen, um sicherzustellen, dass alle Komponenten validiert und Schwachstellen verlinkt sind.
Die Sicherheitsfunktionen können auch für SBOMs verwendet werden, die von anderen Programmen erstellt wurden. Diese werden sowohl im Ruhezustand als auch während der Übertragung verschlüsselt.
Sie wollen weitere interessante Beiträge rund um das Thema IT-Sicherheit lesen? Unser kostenloser Newsletter liefert Ihnen alles, was Sicherheitsentscheider und -experten wissen sollten, direkt in Ihre Inbox.
SUBSCRIBE TO OUR NEWSLETTER
From our editors straight to your inbox
Get started by entering your email address below.
Original Post url: https://www.csoonline.com/article/3492152/software-bill-of-material-umsetzen-die-8-besten-sbom-tools.html
Category & Tags: Risk Management, Software Development, Supply Chain – Risk Management, Software Development, Supply Chain
Views: 0